Gebratenes

 

>>>>>> Pilzrezepte

    Das Braten dürfte die älteste Kochtechnik sein, denn es erfordert nicht unbedingt Gefäße, sondern nur die Kontrolle des Feuers.
    Braten ist trockenes 
    Garen bei starker Hitze. Dabei entstehen durch die Maillard-Reaktion an der Oberfläche des Bratguts Verbindungen aus Eiweißen, Fetten, Zuckern, die für die Bräunung und den typischen Geschmack verantwortlich sind. Beim Braten von Gemüse mit geringem Eiweißanteil spielt die Maillard-Reaktion nur eine geringe Rolle, Bräunung und Aroma entstehen dort vor allem durch Karamellisierung.

Gebratener Reis mit Hühnerbrust, Ei und Gemüse
Gebratener Sellerie
Gebratener Wurstsalat by Alfons Schuhbeck
Gebratenes Beef-Tatar by Alexander Herrmann
Gebratenes Marokkanisches Zimtbrot
Gebratenes Reisfleisch mit Gemüse
                                                      und Sesamjoghurt

Gebratenes Hühnerfleisch-mit-gebratenen-Nudeln
Gefüllter Lungenbraten
Grüner gebratener Spargel
Grüner Stangenspargel– Asiatisch gebraten -
                                                      mit Kaninchenfilet

Kalbsleber gebraten,
Berliner Art a la Sarah
Krake gebraten
Kross gebratene Hendlbrust auf Bratkartoffel-
                                                           Spargel-Salat

Krustenbraten

Krustenbraten II

Krustenbraten (aus dem Kochkurs)

Putensteak mit Kokoskruste

Martinigans
Martinigans II

Niederbayerischer Sauerbraten by
                                          
Hans Jörg Bachmeier

Rheinischer Sauerbraten
Russischer Braten


Scharf gebratenes Sauerkraut by

                                                Alexander Herrmann

Schweinsbraten in Milch geschmort
Schweinsbraten mit Erdäpfelknödel und Krautsalat
Schweinebraten mit Gewürzen

Schweinsbraten von Mutti
Schweinskrustenbraten mit Spitzkraut-Kürbis-                                                                        Salat
Schweinslungenbraten auf Marillen-Rosmarin-                                                                      Risotto